LEDDY Slim 2.0 Sunny Day&Night 50-70cm 10W
Moderne LED-Leuchte mit Tag und Nachtmodus
* inkl. ges. MwSt. zzgl. Versandkosten
Die in der LEDDY SLIM SUNNY DAY&NIGHT Lampe eingebauten LEDs geben Licht mit einer Farbtemperatur von 7000 K ab. Dies sorgt für eine naturgetreue Wiedergabe der Farben aller Aquarienbewohner und garantiert gute Bedingungen für Aquarienpflanzen.
Mit ihrer flachen, futuristischen Form und der modischen schwarzen oder weißen Farbe passt sie perfekt zu modernen Aquarien und macht in jeder Einrichtung eine gute Figur. Darüber hinaus ist er vielseitig einsetzbar – dank der ausziehbaren Halterungen kann er auch an Becken mit nicht standardmäßigen Abmessungen angebracht werden. Mit dem LEDDY SLIM HANGER Zubehörset kann er auch über dem Aquarium an der Decke oder einem speziellen Gestell aufgehängt werden.
Die LEDDY SLIM SUNNY DAY&NIGHT LED-Lampe ist mit einer Day & Night-Funktion ausgestattet. Sie arbeitet in drei Betriebsmodi: TAG / TAGESANBRUCH / NACHT. DAY ist die grundlegende und leistungsstärkste Lichtart, um das Aquarium tagsüber zu beleuchten. DAYBREAK ist eine reduzierte Tageslichtleistung von bis zu 50% plus blaues Licht. Er eignet sich gut als erster Modus nach der Nacht und bei der Fütterung von Fischen – besonders bei scheuem Besatz. NIGHT ist ein blaues Licht, das eine einzigartige Beobachtung des Aquariums nach Einbruch der Dunkelheit ermöglicht, einschließlich Fischen und Tieren mit nächtlicher Lebensweise. Die Day & Night-Beleuchtung bringt die Einrichtung des Aquariums sowohl am Tag als auch in der Nacht wunderschön zur Geltung und macht das Innere des Aquarienraums gemütlicher. Der Modus DAY/ DAYBREAK / NIGHT wird durch Aus- und Einschalten des Moduls mit dem Schalter in maximal 5 Sekunden gewechselt. Ein direkter Wechsel in den DAY-Modus findet statt, wenn das Modul länger als 5 Sekunden aus- und wieder eingeschaltet wird. Am besten lässt sich dieser Vorgang mit einer modernen SOCKET DUO Aquariensteuerung automatisieren.
Offene Aquarien und ihre Beleuchtung
Das offene Aquarium ist eine gute Wahl für alle, die eine moderne und designorientierte Aquarienlösung suchen. Es wird besonders von Liebhabern von Stilrichtungen wie der holländischen, japanischen oder Biotop-Aquaristik bevorzugt. Dank seines natürlichen Aussehens kann das offene Aquarium ein attraktives Einrichtungselement werden und die Aufmerksamkeit der Gäste auf sich ziehen. Außerdem sorgt es für eine bessere Luftfeuchtigkeit im Raum, was besonders für Menschen mit Atemwegserkrankungen von Vorteil ist.
Offene Aquarien sind Becken ohne Beleuchtungsabdeckung. Sie werden mit Balken- oder Pendelleuchten beleuchtet. Häufig werden auch Lampen zur Montage an den Seitenrändern oder an der Rückwand des Beckens verwendet. Letztere sind für Nano-Aquarien mit kleinerem Fassungsvermögen gedacht.
Warum beleuchten wir ein Aquarium?
Dafür gibt es in der Regel zwei Gründe. Erstens soll das Becken schön, d. h. natürlich aussehen. Das Licht soll den Fischen und Pflanzen schöne, artspezifische Farben verleihen, und das Ganze ist eine unbestrittene Zierde des Raumes. Das zweite Ziel ist ebenso wichtig – denn die allermeisten Aquarianer wollen gesunde, gut wachsende Pflanzen im Aquarium haben. Schließlich brauchen Pflanzen 10-12 Stunden am Tag Licht, um zu wachsen, und dieses Licht „treibt“ die Photosynthese an – ein natürlicher Prozess, bei dem Pflanzen anorganische Verbindungen in organische Substanzen umwandeln, die sie zum Leben brauchen. Die richtige Wahl des Lichts sollte also auch dafür sorgen, dass das Aquarium schön aussieht und die Pflanzen darin gut wachsen.
Wie viel Licht für ein Aquarium?
Wie viel Licht braucht ein Aquarium? Das hängt davon ab, welche Pflanzenarten Sie darin züchten wollen. Je nach ihrem Lichtbedarf lassen sie sich in drei Gruppen einteilen:
Gruppe I – schattenspendende Arten, z. B. Pelien, Moose, geflügelte Mikroorganismen, Spiralbohrer, einige Schuppenpflanzen (z. B. Aponogeton-Blattschuppen, Wendt’sche Schuppen, Backett’sche Schuppen, Malaiische Schuppen), Anubias.
Gruppe II – mäßig lichtliebende Arten, z. B. Kugelast, Seerose, Rhododendron, Tigerlotus, Maiglöckchen, Breitblättriges Hypericum, Dreiblättriges Hypericum, Froschkraut, Breitblättrige Pfeilwurz, Argentinisches Seekraut, Riesenseerose, Striga, Limnophyllum, Kleinblättrige Bacopa, Thailändisches Knabenkraut, Ponkula, Japanischer Gilbweiderich und Eurasisches Wasserschaumkraut.
Gruppe III – eindeutig lichtliebende Arten, z. B. Cabomba, ‚Glossostigma‘, Hemianthus.
Es ist üblich, die Beleuchtungsstärke in Aquarienliter umzurechnen. Konventionell werden für schattenliebende Pflanzen mit LED-Lampen mindestens 0,15 – 0,2 Watt pro Liter Wasser benötigt. Mittelanspruchsvolle Pflanzen benötigen 0,25-0,4 W/l, stark lichtliebende Pflanzen sogar 0,5-0,7 W/l.
Der „Tag“ im Aquarium kann fast jede Zeit des Tages sein. Steht das Becken weit weg von Fenstern und wird nur mit Kunstlicht beleuchtet, können die Ein- und Ausschaltzeiten praktisch beliebig sein. Am besten passt man sie einfach unseren Vorlieben und den Stunden an, in denen wir uns gewöhnlich in der Wohnung aufhalten (z. B. „Morgengrauen“ um 15 Uhr und „Abenddämmerung“ um 1 Uhr nachts). Wir können dann die Schönheit unseres eigenen „Stücks Unterwasserwelt“ bei strahlender Beleuchtung genießen.
Leistung: 10W
Helligkeit: 900LM
CRI: >80
Lebensdauer: ca. 15000h
Art.-ID | 91122 |
Zustand | Neu |
Altersfreigabe | Ohne Altersbeschränkung |
Varianten-ID | 114910 |
Modell | Aquael Leddy Slim Day&Night Weiß |
Hersteller | AquaEl |
Herstellungsland | Deutschland |
Inhalt | 1 Stück |
Gewicht | 600 g |
Netto-Gewicht | 600 g |
Maße | 0×0×0 mm |